
Hier finden Sie eine ›› Leseprobe des Almanach 2018!
Dieses 320 Seiten starke Jahrbuch können Sie ›› hier bequem bestellen!
Demnächst auch als E-Book erhältlich!
Preis: 16,50 Euro
ISBN- 978-3-927677-97-5
‹‹ Zurück zur Gesamtübersicht
›› Jahrbuch 2018 – Inhaltsübersicht
2 |
Impressum |
8 |
Die Stärkung unserer Infrastruktur – ein Gewinn für Bürgerschaft und Tourismus Sven Hinterseh |
1. Kapitel / Aus dem Kreisgeschehen
10 |
Nahverkehr und Tourismus von steigender Bedeutung Sven Hinterseh |
2. Kapitel / Da leben wir – Daheim im Schwarzwald und auf der Baar
18 |
Sabine von Knobloch Stephanie Wetzig |
24 |
Miguel Quilamba Gabi Lendle |
30 |
Oliver Vlcek Mareike Kratt |
36 |
Katrin und Peter Sutermeister Nathalie Göbel |
44 |
Christoph Sieber Heinrich Greif |
48 |
Simone Jung Madlen Falke |
53 |
Siegfried Kaltenbach Wolf Hockenjos |
3. Kapitel / Wirtschaft
58 |
Von der Trompeteruhr zum Wasserzähler – die E. WEHRLE GMBH Wilfried Dold |
72 |
Mit dem totraumfreien Kükenhahn zum Welterfolg – AZ-Armaturen GmbH Patrick Ganter |
80 |
Mercedes-Autohaus Südstern-Bölle strahlt vier Landkreise weit Wolfgang Losert |
88 |
Der Ort, an dem das heiße Eisen glüht – Gießerei Dhonau in Schonachbach Daniela Schneider |
100 |
Sternplastic – Hightech aus der Hegaustraße Günther Baumann |
107 |
Von der Lernfabrik 4.0 zum CyberKnife Centrum Süd Stephanie Jakober |
6. Kapitel / Schwerpunkt Winter
114 |
Wenn der Winter immer seltener ein Winter ist... Wilfried Dold |
136 |
Die Winter haben ihren Biss verloren... Bernward Janzing |
148 |
Der Schwarzwaldpokal und das Skidorf Schonach Susanne Kammerer |
158 |
Erinnerungen an den „Winter uf em Wald“ Wilfried Dold |
172 |
Triberg steigt zum Wintersport auf Klaus Nagel |
180 |
Winterbegebenheiten in St. Georgen Erwin Epting |
188 |
Vom Ochsenkarren zum High-Tech-Pflug Roland Sprich |
194 |
Winter auf dem Bernhardenhof Wolf Hockenjos |
198 |
Skiwanderung über den „Scheitel Alemanniens“ Wolf Hockenjos |
206 |
50 Jahre Skilift Kesselberg Wilhelm Dold |
210 |
Was Olympiasieger heute machen Susanne Kammerer |
5. Kapitel / Städte und Gemeinden
218 |
Großartiges Stadtjubiläum – 1.200 Jahre Schwenningen, Tannheim und Villingen Madlen Falke |
6. Kapitel / Vor- und Frühgeschichte
226 |
Warum ausgerechnet hier? Zur frühgeschichtlichen Siedlungsgeographie der Südbaar Martin Fetscher |
7. Kapitel / Geschichte
238 |
Evangelisches Leben im Schwarzwald-Baar-Kreis – 500 Jahre Reformation Horst Fischer |
250 |
Die Hofkapelle zu Beckhofen: Abreißen, umbauen, neu aufbauen, renovieren? Josef Vogt |
258 |
Die Erfindung des „Barockkuckucks“ – Leben und Wirken des Uhrmachers Robert Hermann Dr. Johannes Graf |
8. Kapitel / Natur und Umwelt
260 |
Der Hüfinger Orchideenwald im Wandel der Zeiten Dr. Hans-Joachim Blech |
9. Kapitel / Soziales
272 |
„Der Patient heißt Familie“ – Nachsorgeklinik Tannheim ist 20 Jahre alt Dieter Wacker |
10. Kapitel / Gastlichkeit
290 |
Sonne-Post in Oberbaldingen Wilfried Strohmeier |
294 |
Die Bahnhofstraße 8 in Villingen Andreas Flöß |
298 |
Beim Hader Karle in Weilersbach Marc Eich |
11. Kapitel / Musik
302 |
Neue Wege beim Schwenninger Gesangsverein „Frohsinn“ Günther Baumann |
306 |
11 WIE DU und die Vision einer Weltfamilie Mareike Kratt |
12. Kapitel / Kunst und Kultur
312 |
Von den Brettern, die die Welt bedeuten – Das Theater am Turm in Villingen Uwe Spille |
Anhang
315 |
Almanach-Magazin |
319 |
Die Autoren und Fotografen unserer Beiträge / Bildnachweis |
320 |
Ehrenliste der Freunde und Förderer |