
Jetzt im Almanach 2017 blättern.
Dieses 320 Seiten starke Jahrbuch können Sie ›› hier bequem bestellen!
Preis: 16,50 Euro
ISBN- 978-3-927677-97-5
‹‹ Zurück zur Gesamtübersicht
›› Jahrbuch 2017 – Inhaltsübersicht
| 2 | Impressum | 
| 8 | Heimat gibt Sicherheit. Der Schwarzwald-Baar-Kreis – ein Ort der beides bietet Sven Hinterseh 
 | 
1. Kapitel / Aus dem Kreisgeschehen
| 10 | Von Breitband bis Lernfabrik – Zahlreiche Veranstaltungen, Jubiläen und Ereignisse prägen die Kreispolitik Sven Hinterseh 
 | 
| 24 | Breitbandausbau: Die Welt – Eine Millisekunde entfernt Katrin Merklinger 
 | 
| 30 | 25 Jahre Amt für Abfallwirtschaft Martin Fetscher 
 | 
| 41 | 20-jährige Partnerschaft mit dem Komitat Bács-Kiskun Daniela Schneider 
 | 
| 45 | Integrierte Leitstelle mit modernster Technik Marc Eich 
 | 
| 50 | Fürsorge und Betreuung im Palliativzentrum Roland Sprich 
 | 
| 58 | Hospizarbeit im Schwarzwald-Baar-Kreis Roland Sprich 
 | 
2. Kapitel / Städte und Gemeinden
| 64 | Donaueschingen feiert die Neugestaltung des Residenzbereiches Heinz Bunse 
 | 
3. Kapitel / Da leben wir – Daheim im Schwarzwald und auf der Baar
| 76 | Veronika Ruf Elke Schön 
 | 
| 90 | Jochen Cabanis Nils Fabisch 
 | 
| 94 | Tobias Fritzsche Nathalie Göbel 
 | 
| 100 | Anja Teubert Nathalie Göbel 
 | 
| 106 | Joachim Wöhrle Dieter Wacker 
 | 
| 112 | Bianca Fattler Christina Nack 
 | 
| 120 | Peter Lendle Stephanie Jakober 
 | 
4. Kapitel / 48. Breitengrad
| 126 | Entlang einer unsichtbaren Linie  Bernward Janzing 
 | 
5. Kapitel / Wirtschaft
| 148 | Schwarzwaldhof in Blumberg: Schwarzwälder Schinken ist sein Aushängeprodukt Bernhard Lutz 
 | 
| 158 | Bauunternehmung Hermann gefragter Partner bei Großprojekten  Matthias Winter 
 | 
| 166 | Wenn der Kuckuck ruft – Hubert Herr Kuckucksuhren aus Triberg Barbara Dickmann 
 | 
| 172 | Wo „Aldi“-Waren im Discounter-Regal herkommen | 
6. Kapitel / Geschichte
| 180 | Wenn Gräber Geschichte(n) erzählen Daniela Schneider 
 | 
| 198 | Werner Breithaupt: Vom Dorf zur NASA Dr. Joachim Sturm 
 | 
| 202 | Die Kaiserurkunde Ludwigs des Frommen Clemens Regenbogen 
 | 
| 210 | Das Friedrichskrankenhaus in Villingen ist saniert Andreas Flöß 
 | 
7. Kapitel / Auf den Spuren der Getreidemühlen
| 218 | Die Kutmühle in Villingen Christina Nack 
 | 
| 224 | Die Götz-Mühle in Burgberg Christina Nack 
 | 
8. Kapitel / Kunstgeschichte
| 237 | Wo Hüfinger Geschichte und Kunst lebendig bleiben Hermann Sumser  | 
| 240 | Weggefährten Ariane Faller-Budasz 
 | 
9. Kapitel / Natur und Umwelt
| 246 | Wolfssichtung auf der Baar Wolf Hockenjos 
 | 
| 254 | Die Esche – Baumserie Teil 11 Wolf Hockenjos 
 | 
10. Kapitel / Freizeit
| 260 | Illustre Reise in die Kletterwelt des Schwarzwald-Baar-Kreises Martin Kramer 
 | 
| 271 | U(h)rwaldpfad Rohrhardsberg Johannes von Stemm 
 | 
| 274 | Vom Lupfen, dem „König der Baar“ Wolf Hockenjos 
 | 
11. Kapitel / Sport
| 280 | Skiclub Urach Ramona Larzhal 
 | 
| 288 | Reiterfamilie Krieg Christina Nack 
 | 
12. Kapitel / Gastlichkeit
| 294 | Treffpunkt der Altagsheld*innen Nadja Seibert 
 | 
| 298 | Ein Stückchen von der „Grünen Insel“ Franziska Furtwängler 
 | 
| 302 | Gasthaus Wilhelmshöhe Claudius Eberl 
 | 
13. Kapitel / Musik
| 307 | „Jazzkeller“ in Villingen Friedhelm Schulz 
 | 
14. Kapitel / Kunst und Kultur
| 310 | Die „Kronenlichtspiele“ in Triberg Barbara Dickmann 
 | 
Anhang
| 315 | Almanach-Magazin | 
| 317 | Bevölkerungsentwicklung im Schwarzwald-Baar-Kreis, Arbeitslosigkeit in Prozentzahlen, Orden und Ehrenzeichen | 
| 318 | Bildnachweis | 
| 319 | Die Autoren und Fotografen unserer Beiträge | 
| 320 | Ehrenliste der Freunde und Förderer | 
