Dokument wird geladen
Almanach 2012
Impressum
Ehrenliste der Freunde und Förderer
Vorwort von Landrat Karl Heim
1. Kapitel / Aus dem Kreisgeschehen
Berufliches Schulwesen erneut ein Schwerpunkt bei den Investitionen
Hilfe über die Grenze hinweg – Über 1.200 Teilnehmer haben den Schwarzwald-Baar-Kreis und den Kanton Schaffhausen einem „Stresstest“ in Sachen Katastrophenschutz unterzogen
Vielfältige Hilfen für das Alter – Schwarzwald-Baar-Kreis eröffnet ersten Pflegestützpunkt in Baden-Württemberg
2. Kapitel / Städte und Gemeinden
Hochemmingen – grünes Paradies auf der Baar
Niedereschach – ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort in bester Lage
3. Kapitel / Architektur und Denkmalpflege
Zähringerstadt mit Flair – die neue Bräunlinger Mitte begeistert
Hochwasserrückhaltebecken Wolterdingen ist fertiggestellt
4. Kapitel / Persönlichkeiten
Lichtgestalt mit Bodenhaftung – Jürgen Georges Hess mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
Thomas Henkelmann, Connecticut – Ein amerikanischer Gourmetkoch der Spitzenklasse mit Bräunlinger Wurzeln
Regisseurin Sigrid Klausmann – Die Furtwangerin ist mit ihren Dokumentarfilmen sehr erfolgreich
In Erinnerung an Klaus Merkle – Erfolgreicher Geschäftsmann, sozialer Partner und Familienmensch
Bernhard Hoch – Mann des Ausgleichs – Mit seinem Tod verlor die Region Schwarzwald-Baar einen ihrer Repräsentanten
5. Kapitel / Aus dem Wirtschaftsleben
IMS Gear: Antriebslösungen für die Welt des Automobils
GANTER – weltweit führender Hersteller von Normelementen
Die Löwenbrauerei Bräunlingen setzt auf regionale Kreisläufe
Vom „Allesbrüter“ zum Weltmarktführer für wärmetechnische Lösungen – Ernst REINHARDT GmbH feiert 75-jähriges Bestehen
Die Bewegung der Patienten als Antrieb – ARTICO-Sportklinik in Villingen-Schwenningen: Die Gelenkspezialisten
6. Kapitel / Soziales
Modernes und freundliches Zuhause – Das Furtwanger Altenheim St. Cyriak liegt mitten in der Stadt
7. Kapitel / Bildung
Christy-Brown-Schule: Nichtbehinderte lernen von Behinderten
8. Kapitel / Archäologie
Die Entdeckung des Sternenhimmels vom Magdalenenberg
9. Kapitel / Geschichte
Schätze der Erde – Bergbau im Schwarzwald-Baar-Kreis
900 Jahre Triberg – Burg Althornberg die Wurzeln der Stadt
10. Kapitel / Museen
Das neue Deutsche Phonomuseum
11. Kapitel / Kunst und Künstler
Das Kunstwerk, das Ergebnis zählt – Kunstverein Villingen-Schwenningen ein Pool unterschiedlichster Strömungen
Harry Ludszuweit: Preisgekrönter Architekt und Bildhauer
Emil Jo Homolka – Einer der bedeutendsten Künstler, die Königsfeld hervorbrachte
12. Kapitel / Erneuerbare Energien
Künftig mehr Windkraft – Bioenergie und Sonne an der Spitze
13. Kapitel / Umwelt und Natur
Die Buchen – Baumoriginale im Schwarzwald-Baar-Kreis (Teil 6)
Das LIFE-Projekt Rohrhardsberg – Naturschutz in einer Welt mit sechs Monaten Winter
Ausblicke – Einblicke – Aussichtspunkte im Schwarzwald-Baar-Kreis (Teil 1)
14. Kapitel / Kirche aktuell
Begegnungen mit Papst Benedikt
15. Kapitel / Freizeit
NaturSportPark und Badeparadies „solara“ in Königsfeld
Kurze Reise ins Abenteuer vor der Haustüre: Das Wildgehege Salvest bietet kostenlosen Freizeitspaß
Heidenhofen – Pferdedorf auf der Baar
16. Kapitel / Gastlichkeit im Schwarzwald-Baar-Kreis
Feine Küche und stilvolles Ambiente im Gasthof Engel
Das „Bistro“ ist zu, eine Ära zu Ende – „Gisela“ alias Gisela Hofele war mehr als Wirtin – Villinger Kultkneipe bestand 40 Jahre
Zu Gast im „Schänzle“
17. Kapitel / Sport
Langenwaldschanze: Sprünge bis zu 110 Metern sind möglich
Klaus Weiß – ein Ausnahmesportler
18. Kapitel / Literatur
Veit Heinichen – Schriftsteller aus Schwenningen
19. Kapitel / Literatur der Heimat
Kriegskinder im Schwarzwald – Erinnerungen eines Bauernmädchens
20. Kapitel / Theater und Kleinkunst
Das Jugendtheater SOVA
21. Kapitel / Almanach-Magazin
Große Verdienste: Alt-Landrat Dr. Rainer Gutknecht 80 Jahre alt
Anhang
Bevölkerungsentwicklung im Schwarzwald-Baar-Kreis
Der Landkreis im Spiegel der Statistik
Arbeitslosigkeit in Prozentzahlen
Orden und Ehrenzeichen
Bildnachweis
Die Autoren und Fotografen unserer Beiträge
Inhaltsverzeichnis
1
Almanach 2012 Kultur | Geschichte | Wirtschaft | Politik | Natur | Sport | Freizeit Jahrbuch des Schwarzwald-Baar-Kreises
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
left
Mehr
Weniger
Mehr anzeigen
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Seitenübersicht
Suche
Dokument durchsuchen
Teilen
Seite teilen
Download
PDF Download
Almanach
Almanach
Zoom
Zoomfaktor
Vollbild
Vollbild
right
Lädt ...
previous Item
next Item
close Media View