›› Jahrbuch 2012 – Inhaltsübersicht
2 | Impressum |
3 | Ehrenliste der Freunde und Förderer |
5 | Schwarzwald-Baar – Das Quellenland Karl Heim
|
1. Kapitel / Aus dem Kreisgeschehen
8 | Berufliches Schulwesen erneut ein Schwerpunkt bei den Investitionen – Die Arbeitslosigkeit sinkt im Juli 2011 auf 3,5% – Deutlich höhere Steuereinnahmen Karl Heim
|
16 | Hilfe über die Grenze hinweg – Über 1.200 Teilnehmer haben den Schwarzwald-Baar-Kreis und den Kanton Schaffhausen einem „Stresstest“ in Sachen Katastrophenschutz unterzogen Roland Sprich
|
20 | Vielfältige Hilfen für das Alter – Schwarzwald-Baar-Kreis eröffnet ersten Pflegestützpunkt in Baden-Württemberg Jan Hauser
|
2. Kapitel / Städte und Gemeinden
22 | Hochemmingen – grünes Paradies auf der Baar Stephanie Wetzig /wd
|
30 | Niedereschach – ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort in bester Lage Christina Nack
|
3. Kapitel / Architektur und Denkmalpflege
38 | Zähringerstadt mit Flair – die neue Bräunlinger Mitte begeistert Michael Klitzsch
|
48 | Hochwasserrückhaltebecken Wolterdingen ist fertiggestellt Manfred Beathalter
|
4. Kapitel / Persönlichkeiten
54 | Lichtgestalt mit Bodenhaftung – Jürgen Georges Hess mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet Verena Wider
|
60 | Thomas Henkelmann, Connecticut – Ein amerikanischer Gourmetkoch der Spitzenklasse mit Bräunlinger Wurzeln Petra Molitor
|
64 | Regisseurin Sigrid Klausmann – Die Furtwangerin ist mit ihren Dokumentarfilmen sehr erfolgreich Christa Hajek
|
68 | In Erinnerung an Klaus Merkle – Erfolgreicher Geschäftsmann, sozialer Partner und Familienmensch Dieter Wacker
|
70 | Bernhard Hoch – Mann des Ausgleichs – Mit seinem Tod verlor die Region Schwarzwald-Baar einen ihrer Repräsentanten Norbert Trippl
|
5. Kapitel / Aus dem Wirtschaftsleben
72 | IMS Gear: Antriebslösungen für die Welt des Automobils – Die Firmengruppe bietet allein an ihren deutschen Standorten über 1.400 Arbeitsplätze Manfred Beathalter
|
80 | GANTER – weltweit führender Hersteller von Normelementen – Der Furtwanger Anbieter von Normteilen zum Bedienen und Spannen sowie Vorrichtungs- und Maschinenelementen wird in der vierten Familiengeneration geführt Matthias Winter
|
88 | Die Löwenbrauerei Bräunlingen setzt auf regionale Kreisläufe – Das Bierbrauen liegt seit dem 18. Jahrhundert in der Tradition der Familie Kalb Stefan Limberger-Andris / Wilfried Dold
|
94 | Vom „Allesbrüter“ zum Weltmarktführer für wärmetechnische Lösungen – Ernst REINHARDT GmbH feiert 75-jähriges Bestehen – Innovativ und konstruktionsstark Marion Peters
|
101 | Die Bewegung der Patienten als Antrieb – ARTICO-Sportklinik in Villingen-Schwenningen: Die Gelenkspezialisten Stefan Preuß
|
6. Kapitel / Soziales
106 | Modernes und freundliches Zuhause – Das Furtwanger Altenheim St. Cyriak liegt mitten in der Stadt Matthias Winter
|
7. Kapitel / Bildung
112 | Christy-Brown-Schule: Nichtbehinderte lernen von Behinderten – Liebevolles Miteinander prägt die Atmosphäre – Die Schule für Körperbehinderte feiert ihr 35-jähriges Bestehen Eva-Maria Huber
|
8. Kapitel / Archäologie
120 | Die Entdeckung des Sternenhimmels vom Magdalenenberg Allard Mees / Dr. Silvia Wagner
|
9. Kapitel / Geschichte
128 | Schätze der Erde – Bergbau im Schwarzwald-Baar-Kreis – Von der Suche nach Eisenerz, Silber, Edelsteinen und anderen Bodenschätzen Martin Fetscher
|
160 | 900 Jahre Triberg – Burg Althornberg die Wurzeln der Stadt – Adalbert von Ellerbach 1111 als Herr von Hornberg erstmals erwähnt – Zum Stadtjubiläum wurde der Schlossfelsen mit seinen Burgresten leichter begehbar gemacht Karl Volk
|
10. Kapitel / Museen
170 | Das neue Deutsche Phonomuseum – Bürgermeister Michael Rieger: „Meilenstein der Stadtgeschichte St. Georgens“ Wolfgang Arno Winkler / Wilfried Dold
|
11. Kapitel / Kunst und Künstler
178 | Das Kunstwerk, das Ergebnis zählt – Kunstverein Villingen-Schwenningen ein Pool unterschiedlichster Strömungen Eva-Maria Huber
|
184 | Harry Ludszuweit: Preisgekrönter Architekt und Bildhauer – Auch mit 86 Jahren stets auf der Höhe der Zeit – Unabhängigkeit wichtig Stefan Simon
|
190 | Emil Jo Homolka – Einer der bedeutendsten Künstler, die Königsfeld hervorbrachte Stefan Simon
|
12. Kapitel / Erneuerbare Energien
196 | Künftig mehr Windkraft – Bioenergie und Sonne an der Spitze – Im Schwarzwald-Baar-Kreis werden jährlich ca. 157 Millionen Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt – Gütenbach ist bereits Stromexporteur Bernward Janzing
|
13. Kapitel / Umwelt und Natur
216 | Die Buchen – Baumoriginale im Schwarzwald-Baar-Kreis (Teil 6) Wolf Hockenjos
|
226 | Das LIFE-Projekt Rohrhardsberg – Naturschutz in einer Welt mit sechs Monaten Winter Petra Walheim
|
238 | Ausblicke – Einblicke – Aussichtspunkte im Schwarzwald-Baar-Kreis (Teil 1) Wolf Hockenjos
|
14. Kapitel / Kirche Aktuell
245 | Begegnungen mit Papst Benedikt – Rohrbacher Diakon Christoph Franke stand bei der Heiligen Messe neben dem Oberhaupt der katholischen Kirche – Große Begeisterung auch im Schwarzwald-Baar-Kreis Christina Nack / Wilfried Dold
|
15. Kapitel / Freizeit
252 | NaturSportPark und Badeparadies „solara“ in Königsfeld – Freibad und familiäre Freizeitanlage verzeichnen einen Rekordbesuch Christina Nack
|
258 | Kurze Reise ins Abenteuer vor der Haustüre: Das Wildgehege Salvest bietet kostenlosen Freizeitspaß – Freizeit für Familien muss kein teurer Spaß sein. Das zeigt ein Besuch im Wildgehege Salvest im Villinger Stadtwald. Verena Wider
|
262 | Heidenhofen – Pferdedorf auf der Baar – Auf 250 Einwohner verteilen sich 50 Pferde – Auch ein Olympiapferd gezüchtet Stephanie Wetzig
|
16. Kapitel / Gastlichkeit im Schwarzwald-Baar-Kreis
268 | Feine Küche und stilvolles Ambiente im Gasthof Engel – Kulinarisches Aushängeschild im Schwarzwald-Baar-Kreis – Ausbildung hat einen hohen Stellenwert Markus Hummel
|
273 | Das „Bistro“ ist zu, eine Ära zu Ende – „Gisela“ alias Gisela Hofele war mehr als Wirtin – Villinger Kultkneipe bestand 40 Jahre Christina Nack
|
276 | Zu Gast im „Schänzle“ – Das Kulturdenkmal auf dem 1.163 m hohen Rohrhardsberg erfreut Wanderer und Biker Elke Schön / Wilfried Dold
|
17. Kapitel / Sport
284 | Langenwaldschanze: Sprünge bis zu 110 Metern sind möglich – Investitionen von 2,25 Mio. Euro sollen den Weltcup der Nordischen Kombinierer sichern Christof Kaltenbach / Wolfgang Schyle
|
291 | Klaus Weiss – ein Ausnahmesportler – Der Obereschacher ist mehrfacher Seniorenweltmeister im Skilanglauf Birgit Heinig
|
18. Kapitel / Literatur
294 | Veit Heinichen – Schriftsteller aus Schwenningen – Ein Grenzgänger und Literat mit „Sitz im Leben“ Michael J. H. Zimmermann
|
19. Kapitel / Literatur der Heimat
302 | Kriegskinder im Schwarzwald – Erinnerungen eines Bauernmädchens Maria Kienzler
|
20. Kapitel / Theater und Kleinkunst
328 | Das Jugendtheater SOVA – Auf erfolgreichem Theaterspaziergang im Donaueschinger Schlosspark Horst Fischer
|
Anhang
312 | Almanach-Magazin |
314 | Bevölkerungsentwicklung im Schwarzwald-Baar-Kreis |
315 | Der Landkreis im Spiegel der Statistik |
315 | Arbeitslosigkeit in Prozentzahlen |
315 | Orden und Ehrenzeichen |
316 | Bildnachweis |
317 | Die Autoren und Fotografen unserer Beiträge |
318 | Inhaltsverzeichnis |